Willkommen auf der Internetpräsens der Johann-Amos-Comenius Schule in Porz-Zündorf
Auch unsere SV hat sich an der Aktion Weihnachtswunder beteiligt. Durch die von den Schüler durchgeführte Spendenaktion konnte ein Betrag von 120,00 Euro gesammelt werden, den wir auf 200,00 Euro aufgestockt haben. Vielen Dank an die SV für ihren Beitrag zur Bekämpfung des Hungers in der Welt. Alle 13 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger, d.h. innerhalb einer Doppelstunde verhungern ungfähr so viele Kinder, wie unsere Schule Schüler hat, eine erschreckende Tatsache. Schön, dass die SV dazu beitragen kann, dies zu ändern.
————————————————————————————————
Sie haben eine Tochter oder einen Sohn in Klasse 4 und suchen eine weiterführende Schule. Dann sollten Sie Folgendes unbedingt lesen.
________________________________________________________
Unser WPU Medien hat vom Tag der offenen Tür einen kleinen Film erstellt.
Die Strabag AG unterstützt dabei unsere Schule im Bereich Berufsvorbereitung mit verschiedenen Bausteinen. So wird es neben einer Unternehmensvorstellung und einer anschließenden Betriebsbesichtigung, auch die Möglichkeit eines Praktikums für unsere Schülerinnen und Schüler geben. In Jahrgang 9 wird es zudem gemeinsame Unterrichtsvorhaben in Mathematik und Physik geben, in denen berufsbezogene Aufgaben gelöst werden müssen.
Wir freuen uns sehr mit der Strabag AG einen der großen Player in der Region an unserer Seite zu haben, der unseren Schülerinnen und Schülern einen Zugang zum Ausbildungsmarkt eröffnet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 29.08.2022 fand der diesjährige Berufswahlparcour an unserer Schule statt. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-10 über die in diesem Jahr angebotenen WPU-Kurse informieren. Die Kurse sind ein wichtiger Baustein im Bereich Berufsvorbereitung. Insgesamt können wir 12 WPU-Kurse mit den entsprechenden Berufsbildern anbieten. Unser Partner EigenArt eV, der auch dankenswerterweise die Organisation des Parcours übernommen und durchgeführt hat, bietet die Kurse Erste Hilfe/Gesundheit, Elektro, Holz, Mediengestaltung, Schneider, Gärtner und Tanzpädagogik an. In Eigenregie führen wir die Kurse Schülerfirma/Catering, Sozialpraktikum und Streitschlichter durch.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunde des Schulpsychologischen Dienstes in der Johann-Amos-Comenius-Schule
Wer bei Stress, Sorgen oder psychischen Problemen die Hilfe des Schulpsychologischen Dienstes in Anspruch nehmen will, kann dies ab sofort in der Schule machen. An vorerst 4 Terminen ist der Schulpsychologische Dienst in diesem Schuljahr in unserer Schule und kann dort in Anspruch genommen werden. Die Termine sind:
Weitere Informationen zum Angebot und Infobroschüren (auch fremdsprachig) finden Sie hier.
_____________________________________________________________________________________________
Johann-Amos-Comenius-Schule erhält Sportstation
Voller Freude konnte das Kollegium der Johann-Amos-Comenius-Schule die Spende einer Sportstation (https://sportstation.fit/de/) durch die Matthias-Scherz-Stiftung (http://www.matthias-scherz-ev.de) entgegennehmen. Aus den Händen des ehemaligen Fußballprofis Matthias Scherz (u.a. 1.FC Köln und St. Pauli) nahm Schulleiter Ralf Sistermann das Gerät in Empfang. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, Jugendliche zur Bewegung zu animieren, dabei sind unterschiedlichste Übungen möglich, bei denen es entweder um Genauigkeit, Koordination oder Geschwindigkeit geht. Wie vielseitig die Sportstation ist, zeigt sich auch daran, dass sie nicht nur Schulen und Breitensportvereine einsetzen, sondern sie auch auch Profifußball benutzt wird (u.a. FC Bayer, FC Barcelona).
Wir sind Matthias Scherz und seiner Stiftung sehr dankbar, dass er unsere Arbeit mit der Sportstation unterstützt und freuen uns auf viele Einsätze der Station im und außerhalb des Unterrichts.
____________________________________________________________________________
Unser neues digitales Klassenbuch bietet die Möglichkeit, dass auch Eltern auf die Daten ihrer Kinder zugreifen. Neben dem Stundenplan können Sie auch einsehen, ob ihr Kind in der jeweiligen Stunde im Unterricht war. Auch der Status von Fehlstunden (entschuldigt/ nicht entschuldigt) kann eingesehen werden. Ebenso sind der jeweilige Unterrichststoff der Stunde sowie die Hausaufgaben sichtbar. Zudem können Sie den Lehrern Mitteilung schicken und die Abwesenheit ihres Kindes melden (ein Anruf in der Schule ist dann nicht mehr erforderlich).
Dabei ist sichergestellt, dass Sie nur auf die Daten ihres Kindes zugreifen können, sodass absolute Datensicherheit gewährleistet ist.
Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie sich auf der Seite des digitalen Klassenbuchs im Netz registrieren. Hierzu benötigen Sie eine Emailadresse, die von der Schule im System hinterlegt werden muss. Sollten Sie Interesse haben, den Service des Klassenbuchs zu nutzen, schicken Sie bitte eine eMail an klassenbuch@jac-koeln.de und Sie erhalten innerhalb der nächsten Tage eine Link, über den Sie sich registrieren können.
Wichtig!
Wer an den Tagen, an den der Schnelltest gemacht wird, zu spät zum Unterricht erscheint und der Test ist bereits durchgeführt, kann bis zum nächsten Testtag nicht am Unterricht teilnehmen. Eine Nachtestung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich!
Schulsozialarbeit Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigten können sich gerne bei Fragen, Schwierigkeiten oder dem Wunsch nach Austausch montags-freitags bis 16:00 unter der Nr.: 01573-8393207 oder s.bernhard@jac-koeln.de an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Bernhard wenden. |
Ergebnisse der Evaluation Homeschooling
Bei der Evaluation des Homeschoolings haben wir insgesamt 35% aller Fragebögen zurückerhalten, sodass das Ergebnis repräsentativ ist. Allen Eltern, die sich die Zeit genommen haben, den Fragebogen auszufüllen, möchten wir herzlich danken. Ihre Rückmeldung hilft uns, Stärken auszubauen und Schwachstellen zu erkennen und abzustellen. Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis der Befragung durchaus zufrieden. Ein für uns wichtiger Aspekt, der bei einem evtl. erneuten Homeschooling unbedingt verbessert werden muss, ist die Erreichbarkeit des Lernmaterials. Hier denken wir, dass wir über die Implementierung der Lernplattform Padlet einen deutlich leichteren Zugang geschaffen haben. Die Lernplattform erleichtert auch Rückmeldungen von Lehrern bzw. die Interaktion zwischen Lehrern, Eltern und Schülern. In Kombination mit der Möglichkeit, zukünftig elektronische Endgeräte ausleihen zu können, denken wir, dass wir wesentliche Schwachstellen des bisherigen Systems ausgemerzt haben.
Auch wenn wir hoffen, dass zukünftig eine solch drastische Maßnahme wie eine Schulschließung nicht mehr erfolgen muss, so fühlen wir uns für den Ernstfall gut gewappnet. Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler, die sie während der Schließung an die Lehrer zurückgegeben haben, waren in vielen Fällen sehr gut. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben einen enormen Lerneifer entwickelt und so einen bemerkenswerten Lernerfolg erzielt. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis möchten wir zukünftig das "Lernen auf Distanz" immer dort in den Schulalltag einbauen, wo wir erkennen, dass dies dem betroffenen Schüler gerade hilft. Insofern hat die durchaus schwierige Zeit uns dabei geholfen, uns im digitalen und pädagogischen Handeln weiterzuentwickeln.
JAC beim Bundespräsidenten
Mit dem Film "Die Fairnascher" hat die Gruppe des JAC den 1. Preis in der 2. Kategorie beim Schulwettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich und freuen uns über diesen sensationellen Erfolg.
Unser Dank geht auch an unsere Kooperationspartner, die Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V. (www.german-african-partnership.org) und eigenart e.V. (www.eigenart-porz.de) sowie Sabine Hammer, ohne die dieses Projekt nicht möglich geworden wäre.
Nähere Informationen zur Preisverleihung gibt es unter http:// www.eineweltfueralle.de/ service/presse.html.
Den gesamten Film kann man hier sehen: http:// www.german-african-partners hip.org/mitmachen/schule/die-fair-nascher-schuelerinnen-machen-ihren-eigenen-film/.
Rechtliche Hinweise
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Die Informationen, die Sie hier vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt von Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Mit den Links wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die durch die Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der entsprechenden Seite, auf welche verwiesen wurde.