______________________________________________________________________________________________


Einladung zur Einschulungsfeier der Klasse 5

______________________________________________________________________________________________


______________________________________________________________________________________________

 

______________________________________________________________________________________________


Liebe Schüler, liebe Eltern,
zum 30.11.2023 verlasse ich nach über 8 Jahren die Johann-Amos-Comenius-Schule, um mich ab 01.12. einer neuen Aufgabe in der Städteregion Aachen zuzuwenden.
Ich bin in all den Jahren gerne an der Schule gewesen, zusammen mit dem Kollegium und auch den Schülern haben wir in dieser Zeit viel geschafft.
Ich werde viele tolle Erinnerungen mitnehmen und bin dankbar, so tolle Menschen in dieser Zeit kennengelernt zu haben.
Ich wünschen der Schule, den Kollegen und Schüler alles Erdenklich Gute für die Zukunft, verbunden mit dem Wunsch, dass die Schule auch zukünftig ein Ort der Gemeinsamkeit bleiben wird.
Mit besten und dankbaren Grüßen
Ralf Sistermann


______________________________________________________________________________________________


Wir freuen uns sehr, dass wir im Schuljahr 2023/2024 wieder zwei 5. Klassen bilden konnten. Im Rahmen einer Einschulungsfeier wurden die neuen Schülerinnen und Schüler vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Hoppert begrüßt. Die Jahrgangsstufe 6 hatte für die neuen Mitschüler ein Programm erarbeitet und überreicht jedem eine selbst gestaltete Schultüte als Willkommensgruß. Wir heißen die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünschen ihnen eine gute und erfolgreiche Schulzeit.


_____________________________________________________________________________________________

Unser WPU Medien hat vom Tag der offenen Tür einen kleinen Film erstellt.


 _____________________________________________________________________________________________

 

Die Johann-Amos-Comenius-Schule hat am 05.09.2022 im Rahmen von KURS (Kooperationsnetz Unternehmen und Schule) eine Kooperation mit der Strabag AG geschlossen.
Die Strabag AG unterstützt dabei unsere Schule im Bereich Berufsvorbereitung mit verschiedenen Bausteinen. So wird es neben einer Unternehmensvorstellung und einer anschließenden Betriebsbesichtigung, auch die Möglichkeit eines Praktikums für unsere Schülerinnen und Schüler geben. In Jahrgang 9 wird es zudem gemeinsame Unterrichtsvorhaben in Mathematik und Physik geben, in denen berufsbezogene Aufgaben gelöst werden müssen.
Wir freuen uns sehr mit der Strabag AG einen der großen Player in der Region an unserer Seite zu haben, der unseren Schülerinnen und Schülern einen Zugang zum Ausbildungsmarkt eröffnet.


______________________________________________________________________________________________


 

Johann-Amos-Comenius-Schule erhält Sportstation 

Voller Freude konnte das Kollegium der Johann-Amos-Comenius-Schule die Spende einer Sportstation (https://sportstation.fit/de/) durch die Matthias-Scherz-Stiftung (http://www.matthias-scherz-ev.de) entgegennehmen. Aus den Händen des ehemaligen Fußballprofis Matthias Scherz (u.a. 1.FC Köln und St. Pauli) nahm Schulleiter Ralf Sistermann das Gerät in Empfang. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, Jugendliche zur Bewegung zu animieren, dabei sind unterschiedlichste Übungen möglich, bei denen es entweder um Genauigkeit, Koordination oder Geschwindigkeit geht. Wie vielseitig die Sportstation ist, zeigt sich auch daran, dass sie nicht nur Schulen und Breitensportvereine einsetzen, sondern sie auch auch Profifußball benutzt wird (u.a. FC Bayer, FC Barcelona).
Wir sind Matthias Scherz und seiner Stiftung sehr dankbar, dass er unsere Arbeit mit der Sportstation unterstützt und freuen uns auf viele Einsätze der Station im und außerhalb des Unterrichts.

 

______________________________________________________________________________________________

 Ergebnisse der Evaluation Homeschooling 

Bei der Evaluation des Homeschoolings haben wir insgesamt 35% aller Fragebögen zurückerhalten, sodass das Ergebnis repräsentativ ist. Allen Eltern, die sich die Zeit genommen haben, den Fragebogen auszufüllen, möchten wir herzlich danken. Ihre Rückmeldung hilft uns, Stärken auszubauen und Schwachstellen zu erkennen und abzustellen. Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis der Befragung durchaus zufrieden.  Ein für uns wichtiger Aspekt, der bei einem evtl. erneuten Homeschooling unbedingt verbessert werden muss, ist die Erreichbarkeit des Lernmaterials. Hier denken wir, dass wir über die Implementierung der Lernplattform Padlet einen deutlich leichteren Zugang geschaffen haben. Die Lernplattform erleichtert auch Rückmeldungen von Lehrern bzw. die Interaktion zwischen Lehrern, Eltern und Schülern. In Kombination mit der Möglichkeit, zukünftig elektronische Endgeräte ausleihen zu können, denken wir, dass wir wesentliche Schwachstellen des bisherigen Systems ausgemerzt haben.
Auch wenn wir hoffen, dass zukünftig eine  solch drastische Maßnahme wie eine Schulschließung nicht mehr erfolgen muss, so fühlen wir uns für den Ernstfall gut gewappnet. Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler, die sie während der Schließung an die Lehrer zurückgegeben haben, waren in vielen Fällen sehr gut. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben einen enormen Lerneifer entwickelt und so einen bemerkenswerten Lernerfolg erzielt. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis möchten wir zukünftig das "Lernen auf Distanz" immer dort in den Schulalltag einbauen, wo wir erkennen, dass dies dem betroffenen Schüler gerade hilft. Insofern hat die durchaus schwierige Zeit uns dabei geholfen, uns im digitalen und pädagogischen Handeln weiterzuentwickeln.

 

 

 

 

 


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Digitale Ausstattung noch besser - iPad für jeden Schüler
Dank der EU-Ausstattungsoffensive sind wir in der Lage, jedem Schüler unserer Schule ein eigenes iPad zur Verfügung zu stellen. Dieses verbleibt jeweils für ein Schuljahr als Leihgabe beim Schüler und wird auch mit nach Hause genommen. Zusammen mit unserer Lernplattform Padlet sind wir somit in der Lage, bei Bedarf sofort eine optimales Distanzlernen zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Digitalisierung an unserer Schule finden Sie hier.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 JAC beim Bundespräsidenten

 

Mit dem Film "Die Fairnascher" hat die Gruppe des JAC den 1. Preis in der 2. Kategorie beim Schulwettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich und freuen uns über diesen sensationellen Erfolg.
Unser Dank geht auch an unsere Kooperationspartner, die Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V. (www.german-african-partnership.org)  und eigenart e.V. (www.eigenart-porz.de) sowie Sabine Hammer, ohne die dieses Projekt nicht möglich geworden wäre.
Nähere Informationen zur Preisverleihung gibt es unter http:// www.eineweltfueralle.de/ service/presse.html.
https://websitemaker.netcologne.de/.cm4all/uproc.php/0/.13427871_248836548828210_2990206376593258420_n.jpg/picture-400?_=15723eb5d90

 

 

 

 







 
E-Mail
Anruf